Es wird Herbst, die Witterung wird kälter und feuchter,....der Schnupfen kommt.
Speziell im heurigen Jahr, wo es kaum möglich ist, ohne Testung einen banalen grippalen Infekt von einer Coronavirus-Infektion zu unterscheiden, kommt der Vorsorge eine noch entscheidender Rolle zu!
Die derzeit vorherrschenden Wetterverhältnisse sind geradezu ideal für eine ganze Reihe von Krankheitserregern, sich in unseren Körpern anzusiedeln.
Aber wie können Sie sich am besten schützen?
- Besonders wichtig ist ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf, körperlicher Aktivität, abwechslungsreicher Ernährung. Verzichten Sie auf übermäßigen Alkoholgenuß und rauchen Sie nicht!
- Auch die altbekannte Kneippkur mit Kaltwasser dient der Stärkung des Immunssystems.
- Natürlich sollten Sie regelmäßig ihren Impfpass kontrollieren, neben der Grippeimpfung empfehlen wir speziell älteren Menschen auch die Impfung gegen Pneumokokken (Lungenentzündung).
- Tragen Sie auch auf freiwilliger Basis bei Menschenansammlungen einen Mund-Nasen-Schutz. Halten Sie sich beim Husten oder Niesen ein Taschentuch vors Gesicht, husten Sie in Ihre Ellbeuge und achten Sie allgemein auf Hygienemaßnahmen, waschen sie Ihre Hände regelmäßig, vermeiden Sie nach Möglichkeit zu häufiges Händeschütteln. Halten Sie Abstand!
Was können wir für Sie tun ?
- Wenn Sie während der Wintermonate immer wieder an Infekten erkranken, empfehlen wir Ihnen eine sogenannte "Immunkur". Das sind insgesamt 10 Infusionen zur Stärkung der Abwehrkräfte auf homöopathischer Basis, mit welchen wir während der letzten Jahre sehr gute Erfahrungen gesammelt haben.
- Auch hochdosierte Vitamin-C-Infusionen wirken als "Booster" für das Immunsystem. Als Hausmittel kennt jeder die Wirkung des frisch gepressten Orangensaftes oder warmen Zitronensaftes bei der Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen und grippalen Infekten.
- Am besten schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wirkt unser sogenannter "Grippecocktail". Das ist eine Mischung aus 3 verschiedenen homöopathischen Substanzen, die Ihnen in Kombination mit einer Eigenblutinjektion an 3-5 aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht werden.