Wichtige Information!

Die allgemeine FFP2-Maskenpflicht in der Ordination ist mit Mai aufgehoben!

Bitte tragen Sie aber weiterhin, wenn Sie an Infektsymtomen leiden, zum Schutz ihrer Mitpatienten und zu unserem Schutz auf freiwilliger Basis eine FFP2-Maske.

Bis Ende Juni ist Covid-19 nach wie vor eine meldepflichtige Erkrankung, deshalb werden wir Verdachtsfälle weiterhin mittels Antigentest abklären.

Wir führen Covid-Impfungen mit dem Pfizer/BioNTech - Impfstoff (Variantenimpfstoff BA4/BA5) durch. Hier gehts zum Einwilligungsbogen

 

Mo+Di: 8-13 Uhr | Mi: 8-19 Uhr | Do: 8-18 Uhr | Fr: 8-13 Uhr

Unsere Leistungen im Detail

 
1

Behandlung nach aktuellem Standard

Allgemein­medizinische Versorgung

2

Vorsorge­untersuchungen

werden direkt mit Ihrer Kasse verrechnet

3

Erweiterte Vorsorge­untersuchung

diese Leistung empfehlen wir bestimmten Patientengruppen

4

Labor

Montag und Mittwoch 7.45 bis 8.15 Uhr, Akutlabor jederzeit sofort verfügbar

5

Hausbesuche

Im Bedarfsfall versuchen wir, soweit es uns möglich ist, Sie auch zu Hause zu betreuen.

6

Infiltrationstherapie

Bei Schmerzen am Bewegungsapparat ermöglicht uns die Infiltrationstherapie das Medikament direkt an Ort der Schmerzentstehung hinzubringen

7

Infusions­therapie

Viele Beschwerden können mit dieser Therapie gelindert werden.

8

Misteltherapie

Die Mistel als Heilpflanze

9

Impfberatung

Wir beraten Sie übers Impfen und die Titerbestimmung

10

Kleine Chirurgische Eingriffe

Verbandswechsel, Wundversorgung, Nähte und Klammern entfernen

11

Physikalische Therapien 

(Ultraschall, Elektrotherapie,) Elektrische Nervenstimulation uvm.

12

Ohrenspülen

Sie hören schlecht? Wir reinigen Ihre Ohren!

13

Lungen­funktions­test

Dies dient der Diagnostik von Erkrankungen der Lunge und Atemwege.

14

EKG

Elektro­kardiogramm

Unsere speziellen medizinischen Leistungen

 
1

Akupunktur

Die Nadelakupunktur ist eine alte Therapieform aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)

2

Manuelle Medizin

Auch Handgrifftherapie oder Chirotherapie genannt

3

Ernährungsberatung

Programm zur Gewichtsreduktion

4

Raucherentwöhnung

Wir unterstützen Sie auf ihrem Weg in ein gesünderes Leben.

5

Kinesiotape

Mit dem „K-TAPE“ entlasten wir verspannte Muskeln

6

Spineliner-Behandlung

Analyse sowie die Therapie des Bewegungsapparates

7

Skenar-Behandlung

Selbstheilungskräfte aktivieren

8

Erstellen von Patientenverfügungen

Eine schriftliche Willenserklärung


Vorsorgeuntersuchung

Alle über 18-jährigen Personen haben einmal jährlich Anspruch auf eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung.

Ziel dabei ist die Früherkennung von Risikofaktoren und die Verhinderung von chronischen Krankheiten, die gerade im Anfangsstadium keine Symptome verursachen. Zielgruppe ist daher der beschwerdefreie Patient. Neben dem ärztlichen Gespräch und der körperlichen Untersuchung werden auch Blutbild, Blutzucker, Blutfette, Leberwerte sowie eine Harnuntersuchung durchgeführt. Ab dem 50. Lebensjahr ist ein Test auf Blut im Stuhl vorgesehen. Wir werden Sie auch hinsichtlich nötiger weiterer Untersuchungen beraten beziehungsweise bei Verdacht auf eine Erkrankung die entsprechenden Maßnahmen veranlassen.

Bitte kommen Sie montags oder mittwochs von 7.45 bis 8.30 Uhr nüchtern zur Blutabnahme und vereinbaren Sie anschließend einen Termin zur körperlichen Untersuchung und Befundbesprechung. Bitte Ihre e-card nicht vergessen, denn die Vorsorgeuntersuchung wird direkt mit Ihrer Kasse abgerechnet und es entstehen für Sie KEINE Kosten

Erweiterte Vorsorgeuntersuchung

im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung möchten wir bestimmten Patientengruppen empfehlen, das von den Krankenkassen bezahlte Standardprogramm gegen einen erschwinglichen Selbstkostenbeitrag um einige sinnvolle Zusatzuntersuchungen zu ergänzen.

Wir empfehlen für:

  • Übergewichtige, das sind Personen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen: Erweitertes Labor, EKG, Körperfettmessung
  • Raucher, das sind Personen mit erhöhtem Risiko für chronische Lungenerkrankungen: Erweitertes Labor, EKG, Lungenfunktionsmessung
  • Gestresste, das sind Burn-Out – Gefährdete und Personen, die ständig „unter Strom“ stehen: Erweitertes Labor, EKG.


Laboruntersuchungen

Blutabnahmen sind jeweils Montag und Mittwoch von 7.45 bis 8.30 Uhr möglich.

Neben Blutbild, Entzündungsparametern, Blutfetten, Leber- und Nierenwerten, die wir im hauseigenen Labor untersuchen und zu Kassentarifen verrechnen, können wir alle anderen notwendigen Laboruntersuchungen von verschiedenen Laborinstituten durchführen lassen. Blutabnahme und Ausarbeitung der wichtigsten Entzündungsparameter zur Schnelldiagnostik bei Infekten und Entzündungen werden jederzeit sofort durchgeführt.

Infusionstherapie

Neben der Schmerztherapie bieten wir Ihnen auch zu folgenden Beschwerden Infusionen an:

  • Als Aufbau bei körperlichen Schwächezuständen,
  • bei Mangelerscheinungen,
  • bei Osteoporose und
  • zur Durchblutungsförderung sowohl bei Minderdurchblutung des Gehirns und der Hände oder Beine als auch bei Tinnitus.

„Grippecocktail“

Wir verstehen darunter eine Zusammensetzung von homöopathischen Mitteln, die in Kombination mit einer Eigenblutbehandlung am besten bei Symptombeginn, aber auch bei aktiver Grippe oder grippalem Infekt verabreicht werden. Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, empfehlen wir 3 bis 5 Injektionen an aufeinander folgenden Tagen.

Infiltrationstherapie

Bei Schmerzen am Bewegungsapparat ermöglicht uns die Infiltrationstherapie, das notwendige schmerzstillende und entzündungshemmende Medikament direkt an den Punkt der Schmerzentstehung hinzubringen.

Das kann für Sie als Patient unter Umständen die längerfristig notwendige Einnahme einer Tablette unnötig machen und so den ganzen Körper belastende Nebenwirkungen verhindern. Die Infiltrationstherapie ist prinzipiell an jedem schmerzhaften Teil des Bewegungsapparates möglich, die Hauptanwendungsgebiete liegen jedoch im Bereich der Wirbelsäule, der Gelenke und an Verspannungspunkten der Muskulatur. An bestimmten Gelenken sind auch Infiltrationen von Hyaluronsäure zum Wiederaufbau und Regeneration des Gelenkknorpels möglich. 

Impfungen und Impfberatung

Gerne überprüfen wir Ihren Impfpass hinsichtlich notwendiger Auffrischungsimpfungen.

Vor geplanten Fernreisen beraten wir sie über empfohlene Schutzimpfungen. Hierzu bitten wir Sie, schon bei der Terminvereinbarung das Ziel Ihrer Reise bekanntzugeben. Natürlich führen wir auch Titer-Bestimmungen zur Feststellung der Notwendigkeit von Auffrischungsimpfungen durch. Viele Impfstoffe haben wir auch direkt in der Ordination lagernd, sodass für sie der Weg in die Apotheke entfällt.

Kleine Chirurgische Eingriffe

Im Rahmen unserer Möglichkeiten führen wir, wenn nötig unter lokaler Betäubung, folgende Eingriffe durch:

  • Abszeßspaltung
  • Naht- und Klammernentfernung
  • Behandlung eingewachsener Zehennägel
  • Versorgung offene Hautstellen
  • Entfernung gutartiger Hautveränderungen und Muttermale
  • Entfernung von Warzen an Händen und Fußsohlen
  • Natürlich führen wir auch Verbandswechsel und Wundkontrollen durch.

Physikalische Therapieformen

Interferenzstromtherapie

Eine lokale Elektrotherapie,

bei der niedrigfrequente elektrische Ströme zwischen an der Haut aufgeklebten Elektroden fließen wird zur Muskelentspannung bei chronischen Schmerzen oder Osteoporose eingesetzt.

TENS Behandlungen

Die Transkutane Elektrische Nervenstimulation

ist eine elektromedizinische Reizstromtherapie mit schwachem Wechselstrom niedriger Frequenz, die vor allem zur Behandlung von Schmerzen und zur Muskelstimulation eingesetzt wird.

Paraffinbad

Die Hände werden nach einer speziellen Vorbereitung in warmes Paraffin getaucht

und für ca. 15 Minuten in einem wärmenden Umschlag belassen. Diese Therapie wird bei Abnützung der kleinen Fingergelenke und rheumatischen Beschwerden angewandt.

Schröpfmassage

Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren.

Es wird in der Alternativmedizin oft eingesetzt und zählt dort zu den ausleitenden Verfahren. Dabei wird in sogenannten Schröpfgläsern oder Schröpfköpfen ein Unterdruck erzeugt. Massierende Bewegungen der Schröpfgläser auf der Haut lockern die Muskulatur und fördern die Durchblutung. Anwendung findet die Schröpfmassage v.a. bei Muskelverspannungen.

Ohrenspülungen

Durch sogenanntes „Ohrenschmalz“ (lat. Cerumen) verstopfte Gehörgänge sind häufige Ursachen von Schwerhörigkeit. Wir untersuchen Ihre Gehörgänge und spülen und reinigen diese bei Bedarf.

Back to top