Pneumokokken sind die häufigsten Erreger bakterieller Lungenentzündungen bei Erwachsenen.

Im Rahmen des kostenfreien Impfprogrammees werden Säugline und Kleinkinder geimpft. Nach der Grundimmunisierung sind bei Personen ohne erhöhtem Risiko bis zum vollendeten 50. Lebensjahr keine weiteren Auffrischungsimpfungen notwendig.

Eine Impfung wird Erwachsenen ab dem 50. Lebensjahr empfohlen, da das Risiko für schwere Pneumokokken-Erkrankungen ab diesem Alter wieder deutlich ansteigt. Besonders Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, chronischer Bronchitis oder Herz-Kreislauferkrankungen sowie Patienten mit Immunschwäche (Chemotherapie, Rheumapatienten unter immunsupressiver Therapie) ist eine Schutzimpfung dringend anzuraten.

Es stehen derzeit in Österreich verschiedene Impfstoffe zur Verfügung: Konjugierte Impfstoffe (Prevenar 13, Vaxneuvance, Apexxnar )  und ein 23fach Polysaccharidimpfstoff (Pneumovax 23).

Unsere Empfehlung für Sie:

Überprüfen Sie Ihren Impfpass, wenn sie als Erwachsener keine Pneumokokkenschutzimpfung erhalten haben, besorgen Sie in der Apotheke einen der 3 konjugierten Impfstoffe und lassen Sie sich in unserer Ordination impfen. Ein Jahr später wird dann "Pneumovax 23" geimpft. Nach derzeitiger Datenlage ist für Risikopersonen eine Auffrischung nach 6 Jahren erforderlich.